Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

etwas durch

См. также в других словарях:

  • Etwas durch die Kehle \(auch: Gurgel\) jagen —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »etwas vertrinken« gebräuchlich, wobei sich das »etwas« immer auf einen bestimmten materiellen Wert bezieht: Das kann nicht jeder: Einen Hockney durch die Kehle jagen! Er hat sein ganzes Vermögen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas durch eine gefärbte \(auch: seine eigene\) Brille betrachten \(oder: sehen\) —   Wer etwas durch eine gefärbte oder seine eigene Brille betrachtet, der ist voreingenommen und beurteilt das Betreffende subjektiv: Er betrachtete die Dinge durch seine eigene Brille und das hieß als alter Chauvinist: Selbst eine intelligente… …   Universal-Lexikon

  • Etwas durch die rosa(rote) Brille sehen \(auch: betrachten\) — Etwas durch die rosa[rote] Brille sehen (auch: betrachten)   Wer eine Sache durch eine rosa[rote] Brille betrachtet, beurteilt sie allzu positiv: Unser Erwin ist ein Romantiker: sieht alles durch eine rosa Brille! …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) durch die Scheiße ziehen —   Die sprachlich derbe Wendung bedeutet »über jemanden oder etwas übel, verleumderisch reden«: Die Boulevardpresse zog ihn wochenlang durch die Scheiße. Ich werde diesem Kerl nie vergessen, dass er unsere Ausstellung dermaßen durch die Scheiße… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) durch die Hechel ziehen —   Die Hechel war ein kammartiges, mit Drahtspitzen versehenes Werkzeug, mit dem die verknäulten Flachsfäden geglättet und vom Werg getrennt wurden. In bildlicher Übertragung besagt die veraltende Wendung, dass eine Person oder Angelegenheit in… …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durch die Blume gesagt — Etwas durch die Blume sagen oder verblümt sagen (seit dem 16. Jahrhundert belegt) ist eine Redewendung, mit der das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik – oft in bildhaften Andeutungen – ausgedrückt werden soll. Vermutlich geht die Redensart… …   Deutsch Wikipedia

  • Durch die Blume sagen — Etwas durch die Blume sagen oder verblümt sagen (seit dem 16. Jhd. belegt) ist eine Redewendung, mit der das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik – oft in bildhaften Andeutungen – ausgedrückt werden soll. Vermutlich geht die Redensart auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Durch die Blume —   Die Wendung knüpft an Blume im Sinne von »rednerische Ausschmückung« an und geht wohl auf die Blumensprache des Orients und Fernen Ostens zurück, wo sie den zur Einsamkeit des Harems verurteilten Frauen als Liebesbote gedient hat. Jede Blume… …   Universal-Lexikon

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas \(oder: jemanden\) auf dem Gewissen haben —   Wer etwas auf dem Gewissen hat, der hat etwas durch sein Verhalten verschuldet: Sein Sohn soll den Niedergang der Reeperbahn auf dem Gewissen haben. Wer hingegen eine Person auf dem Gewissen hat, hat ihren Tod oder Untergang verschuldet: Die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»